rundum-gsund Logo

Apfel

"rundum gsund"

Zuckerquiz Wall-of-fame Vortrag

Die Verhaltensebene

"Rundum gsund" ist ein Projekt zur geschlechts- und kultursensiblen Gesundheitsförderung bei Adipositas und wird vom Frauen- und Männergesundheitszentrum FEM Süd und MEN durchgeführt.

Ausgehend von aktuellen Daten zu Adipositas sowie dem Mangel an zielgruppenspezifischen Angeboten, wurde ein umfassendes Programm entwickelt und umgesetzt, das sich an sozial benachteiligte Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund richtet.

Das geschlechts- und kultursensible Gruppenprogramm wurde in Anlehnung an österreichische Qualitätskriterien für Adipositasprogramme  entwickelt, welches die Bereiche Ernährung, Bewegung, sowie psychosoziale Aspekte des Lebensstils umfasst.

Für Frauen und Männer werden jeweils 3–monatige ganzheitliche Kurse mit anschließender Nachbetreuung angeboten (Gesamtdauer 6 Monate). Diese werden von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen – in deutscher, türkischer und arabischer Sprache - geleitet, wobei externe ExpertInnen (insbes. MedizinerInnen und ErnährungswissenschafterInnen) einbezogen werden. Ergänzt werden diese durch Einkaufstrainings etc.

Dieses Projekt wird aus dem Landesgesundheitsförderungsfonds finanziert. Die TeilneherInnen stellen lediglich eine Kaution von € 35,- zu Gruppenbeginn.

aktuelle Kurse (Kursinformation)

Abteilungspunkte

Greco Interview Forum 16

Die Verhältnisebene

Die Fortsetztung der Plattform „Wiener Forum Übergewicht und Adipositas“ soll inhaltlichen Austausch unter den AkteurInnen ermöglichen sowie die Entwicklung von Synergieeffekten und die Verbesserung von Betreuung und Prävention fördern.

Umgesetzt wird "rundum gsund" vom Institut für Frauen- und Männergesundheit mit den Standorten FEM Süd und MEN. Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Projekt wird daraus finanziert.